Die Schifffahrt ist erfahrungsgemäß sehr volatil. Viele Investoren von Schiffsfonds haben Erfahrung mit langen Krisenzeiten, aber auch mit überraschenden positiven Marktveränderungen. Kommen Sie zur Einschätzung der aktuell noch handelbaren Fonds gern auf uns zu.
Bewertung von Schiffsfonds
Folgende Kriterien sind bei der Bewertung von Schiffsbeteiligungen wesentlich:
- Qualität der Initiatoren (Emissionshaus, Treuhand und Bereederer)
- Marktgängigkeit des Schiffstyps sowie Größe, Bauwerft, Alter und Spezifikationen des Schiffes (u.a. Kräne)
- Bonität des Charterers
- Höhe der Charterraten
- Laufzeit des Chartervertrages
- Höhe des Eigen- sowie Fremdkapitals
- Fremdwährungsdarlehen
- Tilgungs- und Zinshöhe
- Dauer Darlehensvertrag
- Laufender Schiffsbetrieb (Höhe der Schiffsbetriebs- und Dockungskosten)
- Planbarkeit und Höhe der zukünftigen Auszahlungen
- Handelshemmnisse (Zustimmungserfordernisse und Vorkaufsrechte)
Der Rückzug wesentlicher Banken aus der Schiffsfinanzierung (u.a. Commerzbank) kann zu Problemen bei der Anschlussfinanzierung von auslaufenden Darlehen führen. Aufgrund der Krise der internationalen Schifffahrt ab 2008 hat sich die Anzahl der handelbaren Schiffsfonds stark reduziert. Schiffe verfügen im Gegensatz zu Immobilien nur über eine begrenzte Lebenszeit von ca. 20-25 Jahren.